
Urvertrauen ist das Grundvertrauen in andere Menschen und die Umwelt. Daraus resultiert das Vertrauen darauf, dass die Welt und das Leben grundsätzlich gut sind.
Es entsteht, wenn auf die Bedürfnisse des Babys immer rasch eingegangen wird. So verinnerlicht es, dass es sich auf Mama oder Papa oder eine andere Bindungsperson stets verlassen kann und dass die Bezugsperson da ist, wenn man sie braucht.
Bei einem Schlaftraining wird das Baby oder Kleinkind schreien oder allein gelassen. Es wird teilweise empfohlen, Körper- oder Augenkontakt zu vermeiden, damit das Baby das Schlafen "lernt". Somit verinnerlicht das Kind, dass auf sein Weinen und seine Bedürfnisse nicht eingegangen wird, was zur Folge hat, dass das Urvertrauen gestört wird.
Liebevolle Einschlafbegleitung und Schlafbegleitung stärken das Urvertrauen des Kindes und die Beziehung zwischen Mutter (oder einer anderen Bezugsperson) und Kind.
Comments